Ausbildungsbetrieb Bell Schweiz

Informatiker/Informatikerin Plattformentwicklung EFZ (Basel)

Lust auf eine spannende Zukunft? Werde Teil unseres Teams in der Informatik und starte deine Karriere als Informatiker/in Plattformentwicklung EFZ bei Bell!

Warum Bell? Weil wir es lieben, junge Talente auszubilden und die Fachkräfte von morgen zu formen. Bei uns bist du nicht nur ein Azubi, sondern ein wichtiger Teil unserer Community von über 150 Lernenden der Bell Food Group.

Also, worauf wartest du noch? Mach den ersten Schritt ins Berufsleben und werde ein Teil von Bell!

Probier doch deinen neuen Beruf einfach aus!

Möchtest Du einen Blick hinter die Kulissen eines bestimmten Berufs werfen? Nimm einfach am Berufserkundungstag teil und schnuppere einen Tag lange in Deinen Wunschberuf hinein. Die Daten der jeweiligen Berufserkundungstage findest Du hier.

Facts

Deine Lehre

Anzahl Lehrjahre: 4
Schule: BBZ Basel-Landschaft (www.bbzbl.ch)
Unterricht: 1. bis 3. Lehrjahr 2 Tage pro Woche, 4. Lehrjahr 1 Tag pro Woche
Fachrichtung: Die Ausbildung Plattformentwicklung wird jährlich angeboten

Einblicke

Das ewartet dich

In der industriellen Lebensmittelproduktion ist die Informatik besonders wichtig. Sei es bei der Sicherstellung der Hardware, bei Tools oder der technischen Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit. Du gewährleistest allen Mitarbeitenden eine moderne, funktionierende IT-Infrastruktur. Zudem implementierst du Zusatzlösungen aus verschiedenen Fachbereichen.
Die Plattformentwicklung beinhaltet den Aufbau, die Zusammenführung und den Unterhalt diverser Informatik- und Netzwerksysteme.
Hierzu zählen auch die Installation von PC-Arbeitsplätzen, Druckern, Servern und sonstiger Peripherie sowie die Konfiguration der Hardware.
Die Konfiguration von Diensten, Freigaben und Berechtigungen, das Beheben von Störungen, das Erstellen von Datensicherungen und die Sicherung aller Systeme gegen unbefugten Zugriff sind weitere Arbeitsprozesse, die du erlernst.
Informatikerinnen und Informatiker zählen in fast allen Branchen zu den begehrtesten Fachkräften. Somit hast du nach deiner Lehre ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt.

Kompetenzen

Das bringst du mit

Abgeschlossene Volksschule mittlere oder oberste Schulstufe
Analytisches Denken und sehr gutes Abstraktionsvermögen
Gute Mathematik- und Sprachkenntnisse (vor allem Englisch)

Stimmen

Das sagen unsere Lernenden
  • "Ich hab mich für die Lehre bei Bell entschieden, weil die Stimmung super locker ist und alle hilfsbereit sind. Ausserdem finde ich’s klasse, dass Bell einen auch bei schulischen Themen unterstützt, wenn man Unterstützung braucht. Vom First- bis zum Second-Level-Support habe ich bereits alles mitbekommen, kenne die wichtigsten Prozesse und arbeite mit modernen Tools. Am besten finde ich, dass ich Theorie und Praxis direkt verbinden kann."

    Sebastian Informatiker Plattformentwicklung, Bell Schweiz AG

Jobs

Entdecke unsere offenen Lehrstellen

Bist du auf der Suche nach einer spannenden und lehrreichen Ausbildung? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten eine Vielzahl an offenen Lehrstellen in unterschiedlichen Bereichen an. Egal, ob du dich für Technik, Handwerk, Verwaltung oder einen kreativen Beruf interessierst – bei uns findest du die passende Ausbildung.

Offene Lehrstellen entdecken

Bewerbung

In wenigen Schritten zu deiner Lehrstelle
  • Starte deine Karriere und bewirb dich!

    Zeig uns, wer du bist! Lade deine Bewerbung inklusive Lebenslauf und Zeugnisse direkt über unser Online-Portal hoch - schnell, unkompliziert und sicher. 

  • Lerne uns kennen!

    Wir laden dich ein, uns persönlich kennen zu lernen und zu besuchen! Hier hast du die Chance, mehr über uns zu erfahren, kannst deine Fragen stellen und uns zeigen, warum du perfekt zu uns passt. 

  • Schnuppertag

    Wenn nach dem ersten Termin weiterhin wir beide an einer Zusammenarbeit interessiert sind, vereinbaren wir einen Termin für zwei oder mehrere Schnuppertage (je nach Beruf unterschiedlich). Während der Schnuppertage arbeitest du mit unseren Lernenden zusammen und kannst dir ein Bild machen, wie ein Arbeitstag in deinem Wunschberuf verläuft.

  • Starte durch!

    Herzlichen Glückwunsch - du bist dabei! Jetzt beginnt deine spannende Reise bei uns und wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten.